Wie entsteht dein P.A.C. Original Multifunktionstuch? Begleite uns hinter die Kulissen der P.A.C. Green Factory in Schweinfurt – denn hier passiert mehr, als man auf den ersten Blick vermutet. Vom ersten Designentwurf über den präzisen Sublimationsdruck bis hin zur Konfektionierung und dem Versand – jeder Schritt findet unter einem Dach statt, bevor du dein Tuch in Sport, Freizeit oder Alltag einsetzt. Tag für Tag entstehen so in Schweinfurt hochwertige Accessoires: nachhaltig, mit viel Liebe zum Detail – und natürlich „Made in Germany“.
1. Design & Produktentwicklung: Wo Ideen Form annehmen
Am Anfang steht die Frage: Was begeistert unsere Kund:innen auf ihrer nächsten Tour, im urbanen Alltag oder Sport – je nach Produktgruppe? In der Produktentwicklung entstehen so zum Beispiel neue Konzepte für Running, Trekking, Skiing und Bike. Dabei spielt Nachhaltigkeit immer eine Hauptrolle – von recycelten Garnen bis zu innovativen Funktionen wie „H2O“ (wasserabweisend, ohne per- und polyfluorierten Chemikalien (PFCs) oder haut- und umweltfreundlichem Anti Insect Repellent
Unsere Designerinnen, wie Marie, greifen aktuelle Farb- und Musterthemen auf, recherchieren Trends, testen Stoffe und spielen mit Formen. Durch unsere eigene Entwicklung in Deutschland können wir schneller reagieren als Marken mit langen Lieferketten – und selbst Trends mitprägen.
2. Material & Vorbereitung: Qualität aus der Region
Für jedes Produkt werden die passenden Materialien sorgfältig ausgewählt. Einkaufsleiter René bringt es auf den Punkt: „Wir setzen vor allem auf regionale Partner und kurze Wege, um Qualität und Nachhaltigkeit zu verbinden.“
Die Stoffe – etwa für unser Multifunktionstuch – entstehen auf der Schwäbischen Alb, wo sie gestrickt und für den Druck vorbereitet werden. So entsteht eine hochwertige Basis für das, was als Nächstes folgt: Farbe, Kreativität und Präzision.
3. Der Druck: Wenn aus Stoff Kunst wird
Im Colourmanagement und Sublimationsdruck schlägt das technologische Herz der P.A.C. Green Factory.
Hier wird jedes Design gespiegelt auf Spezialpapier gedruckt, das anschließend in der Kalandermaschine bei hoher Hitze die Farbe auf den Stoff überträgt. Durch den Sublimationsprozess dringen die Farbpigmente tief in die Fasern ein – das Ergebnis:
- brillante Farben,
- höchste Detailgenauigkeit,
- volle Atmungsaktivität,
- und ein Stoff, der weich bleibt und nicht beschichtet ist.
Dank modernster 8c-Drucktechnologie können wir selbst Neonfarben und feinste Muster realisieren.
Jedes Tuch wird präzise kontrolliert – nur perfekte Ergebnisse verlassen die Druckhalle. Allein vom P.A.C. Original gibt es über 100 verschiedene Designs!
Übrigens: In unseren Technologieräumen herrscht stets eine konstant geregelte Temperatur. Die dabei entstehende Abwärme wird über unser Energiemanagementsystem zurückgeführt und unterstützt so unser Heizsystem der P.A.C. Green Factory.
4. Zuschnitt & Näherei: Präzision trifft Handarbeit
Im nächsten Schritt übernimmt unsere Hightech-Schneidmaschine die exakten Zuschnitte – unterstützt von Kamerasystemen für jedes Design. Und wenn genäht werden muss? Das P.A.C. Original ist 100 % nahtlos und wir verwenden generell wenig Nähte – und wenn dann natülich möglichst komfortable Flachnähte. Aber manche Produkte wandern bei Bedarf in die Näherei, wo erfahrene Kolleginnen sowie Partner der Lebenshilfe Schweinfurt die Produkte fertigstellen. Diese Kooperation ist für uns gelebte Inklusion. Auch haben wir Kollegen bzw. Kolleginnen, die dank des Projekts „Mensch inklusive“ direkt bei uns arbeiten -– ein wichtiger Teil unserer Unternehmenskultur!
Dank Digitalisierung können wir unsere Ausschussquote sehr gering halten: Unter 2 % ist für unsere Branche ein sehr, sehr guter Wert!
5. Verpackung: Das Finale für dein P.A.C.
In der Verpackungsstation sorgen Kolleginnen wie Maria dafür, dass jedes Tuch mit der richtigen Verpackung, Pflegehinweisen und Tragevarianten versehen wird. Grafik, Marketing und Vertrieb arbeiten beim Thema Verpackung eng zusammen – denn Verpackung ist nicht nur Schutz, sondern auch Kommunikation: Sie erzählt die Geschichte hinter jedem Produkt.
6. Logistik: Schnell, smart und CO₂-optimiert
Im modernen Hochregallager mit 2.000 m² Fläche sorgt das Logistikteam dafür, dass jedes Produkt rasch seinen Weg findet – zu Händlern und Partnern in über 19 Ländern. Dank intelligenter Software bleibt der Prozess effizient und klimafreundlich. Zentral in Deutschland und Europa gelegen, profitieren wir von kurzen Transportwegen – ein weiterer Baustein unserer nachhaltigen Wertschöpfung.
7. Am POS & in der Welt: Wenn dein P.A.C. zu dir kommt
Ob im Fachhandel, im Online-Shop oder auf Instagram – überall, wo du dein P.A.C. Original siehst, steckt ein Stück unserer P.A.C. Green Factory drin: Design „Made in Schweinfurt“, gedruckt mit Präzision und produziert mit Leidenschaft und Handwerkskunst.
Du möchtest Teil des P.A.C.-Teams werden und an einer der „Stationen“ des P.A.C. Original mitarbeiten?
Dann schau dich auf unserer Karriere-Seite um: www.pac-original.de/karriere/ Wir freuen uns über dein Interesse!
